Diverse Unwettereinsätze
Im Rahmen des Unwetters am frühen Freitagmorgen wurden wir zu diversen Einsatzstellen gerufen. (mehr …)
Im Rahmen des Unwetters am frühen Freitagmorgen wurden wir zu diversen Einsatzstellen gerufen. (mehr …)
Am Freitag, 18.02.2022, wurden wir um 17:27 Uhr zum ersten Einsatz des einsatzreichen Wochenendes alarmiert, wobei die überwiegende Anzahl unserer Einsätze am Samstag anstehen sollte. (mehr …)
Am vergangenen Donnerstag informierte die Regionsleitstelle den Stadtbrandmeister von einer möglichen Unwetterlage durch Starkregen und Gewitter. Vorsorglich wurde mit einer geringen Anzahl an Kräften die Einsatzbereitschaft der Einsatzleitung vor Ort (kurz: ELO) hergestellt. (mehr …)
Aufgrund des Sturmtiefs Sabine nahmen wir, wie alle anderen Kommunen der Region Hannover ebenfalls, die Einsatzleitung vor Ort in Betrieb. Dies geschieht, um ein möglicherweise erhöhtes Einsatzaufkommen innerhalb der Stadt autark abarbeiten zu können und
Wir wurden von der Regionsleitstelle alarmiert, um unsere Einsatzleitung vor Ort einzurichten. Diese wird dafür genutzt, um Einsätze bei Unwetterlagen im Stadtgebiet selbstständig zu disponieren und die Leitstelle somit zu entlasten. Insgesamt gingen bei uns
Es wurde durch die Leitstelle für die Region Hannover ein Unwettervoralarm ausgelöst. Aufgrund der Witterung und der in der Region Hannover erwarteten zahlreichen Unwettereinsätze wurde für das Stadtgebiet Ronnenberg die sog. ELO (Einsatzleitung vor Ort)
Die Feuerwehren Benthe, Empelde, Ronnenberg und Weetzen waren wegen des Sturmtiefs „Friederike“ zu zahlreichen Einsätzen alarmiert worden: Überwiegend waren Bäume entwurzelt oder drohten zu fallen. Bisher wurden 27 Einsatzstellen seit 12:45 Uhr von insgesamt 11
Am frühen Dienstag Abend wurde die sog. "ELO-Gruppe" (Einsatzleitung vor Ort) unter dem Stichwort "Unwetter Voralarm: Unwetterfront in 20 Minuten" alarmiert. Es handelte sich - bei klarem Wetter - um eine Übungslage, die erste unangekündigte
Auf Anforderung der Regionsleitstelle wegen des Sturmtiefs Zeljko und der in der Region Hannover erwarteten zahlreichen Unwettereinsätze wurde für das Stadtgebiet Ronnenberg die sog. ELO (Einsatzleitung vor Ort) eingerichtet. Das Stadtgebiet blieb glücklicherweise weitgehend von
Vorsichtshalber wurde bei Beginn des Sturmtiefs "Xaver" die örtliche Einsatzleitung gebildet. Es wurden 3 Einsätze bearbeitet.