1. Home
  2. Hauptseite

Kategorie: Presseartikel

Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel

Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann,

Bundesweiter Warntag 2022

Bund und Länder testen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle, der nächste Warntag soll morgen am 8. Dezember, 11:00 Uhr stattfinden. (mehr …)

„Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz

Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften (mehr …)

Feuerwerksverbot in Ronnenberg

Der Krisenstab der Stadt Ronnenberg hat sich mit dem Ordnungsamt, dem PK Ronnenberg und der Freiwilligen Feuerwehr abgestimmt und die Straßen und Plätze für die Stadt Ronnenberg bei der Region gemeldet. Untersagt ist das Abbrennen

Erster bundesweiter Warntag

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert: Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA,

Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur

Berlin – Trockene Vegetation, Wind und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Brände in Wäldern und auf Wiesen können sich rasend

Stehende Ovationen für Siegmund Jöskowiak

Der Mitgliederzuwachs und die Ehrung von Siegmund Jöskowiak standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung Ronnenberger Ortswehr. (mehr …)

Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren

Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen (mehr …)

Der Schwalbendreck muss weg

Gemeinsame Aktion von Nabu und Feuerwehr an der Wohnanlage am Gartenweg Von Kerstin Siegmund, Ronnenberg.   Von der Drehleiter aus säubern die Feuerwehrleute Olaf Sander und Andreas  Matuschke die Kotbretter unter der Dachtraufe der Wohnanlage

Sponsoren finanzieren Einsatzkleidung der Ronnenberger Feuerwehr

Neue Kleidung bietet größere Sicherheit Sponsoren aus der örtlichen Wirtschaft machen es möglich, dass Ronnenbergs Feuerwehrleute mit moderner Einsatzkleidung ausgestattet werden konnten. Die Heldenhelfer übernehmen ein Drittel der Anschaffungskosten.   [caption id="attachment_2721" align="alignright" width="300"] Ein