1. Home
  2. Einsatz

Kategorie: Hauptseite

Ausgelaufene Betriebsstoffe

Nach einem Auffahrunfall waren Betriebsstoffe auf der Empelder Straße ausgelaufen. Nach telefonischer Alarmierung fanden sich vier Kameraden, um die Betriebsstoffe abzustreuen.

Baum droht auf Gebäude zu fallen

Die Feuerwehr Ronnenberg wurde zu einem vermeintlichen Sturmschaden alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass ein Ast bereits abgestürzt und die Gefahr somit gebannt war. Die Feuerwehr sperrte daraufhin die Einsatzstelle ab und übergab

Rauchfrei statt Wasserschaden

[gallery ids="15781,15782"] Am Abend des 24.04.2018 kamen Kameraden der Feuerwehr aus den Kommunen Ronnenberg, Wennigsen, Seelze und Burgdorf im Empelder Feuerwehrhaus zusammen, um sich zum Thema "Taktische Ventilation - Rauchfrei statt Wasserschaden" fortzubilden. Für diesen

Wasserschaden

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ronnenberg wurden zu einem Mehrfamilienhaus wegen eines Wasserschadens alarmiert. Ein Leck in einer Wasserleitung war entstanden. Ein von den Anwohnern geschlossener Haupthahn führte nicht zum Erfolg. Daraufhin wurde von den Einsatzkräften

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Feuerwehr Ronnenberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Person mittels Drehleiter aus ihrer Wohnung befördert und dann in ein Krankenhaus gebracht.

Auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Ronnenberg wurde telefonisch von der Polizei über auslaufende Betriebsstoffe informiert. Zwei Kameraden rückten daraufhin aus und streuten die Betriebsstoffe ab.

Türöffnung

Die Einsatzkräfte der Ronnenberger Feuerwehr wurden von der Polizei zur Hilfe gerufen, um eine verschlossene Tür für sie zu öffnen. Nachdem die Feuerwehr die Tür geöffnet hatte, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Gemeinsamer Übungsdienst mit Weetzen

[gallery ids="15770,15771,15772,15773,15774,15775,15776,15777"] Am letzten Freitag übten die Feuerwehren Weetzen und Ronnenberg gemeinsam den Ernstfall an der Regenbogenschule in Weetzen. Übungsleiter Dirk-Thorsten Seeberger hatte als Szenario eine Rauchentwicklung in einem der Klassenraum-Flügel ausgewählt. Mehrere Personen wurden

Bahnschwellerbrand

Am späten Abend des gestrigen Tages wurde die Feuerwehr Ronnenberg zu einem Brand im Gleisbett der Bahnstrecke gerufen. Es stellte sich heraus, dass Stroh zwischen den Gleisen brannte. Nachdem die Deutsche Bahn den Verkehr für

Spaß am Sport in der Jugendfeuerwehr

[gallery ids="15763,15764,eyJ1cmwiOiJodHRwOlwvXC9hcmNoaXYuZmV1ZXJ3ZWhyLXJvbm5lbmJlcmcuZGVcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMThcLzAzXC9JTUdfMjAxODAyMTNfMTc1NDEyLmpwZyIsInRpdGxlIjoiSU1HXzIwMTgwMjEzXzE3NTQxMiIsImNhcHRpb24iOiIiLCJhbHQiOiIiLCJkZXNjcmlwdGlvbiI6IiJ9,15765,15766"] Bei einem unserer letzten Dienste, war die Jugendfeuerwehr zu Gast in der Sporthalle der Marie-Curie-Schule in Ronnenberg. Zum Aufwärmen wurden jeweils mehrere Runden "Steh Bock - lauf Bock" und Kettenfangen gespielt. "Steh Bock

Themes by WordPress

Nichts mehr verpassen

Aktuelle Informationen und Rückblicke
der vergangenen Zeit.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.