Am Freitag, den 29.04.2022, hat die Ortsfeuerwehr Ronnenberg eine interne Dienstversammlung abgehalten, um die im Januar ausgefallene Jahreshauptversammlung zu kompensieren.
Beförderung der Feuerwehrmannanwärter/innen (v.l.n.r. Marc Freche, Maximilian Höfer, Jan Pieper, Finn Wolf, Caroline Matuschke und Celina Wesche) zum/zur Feuerwehrmann /-frauBeförderung der Feuerwehrmannanwärter/innen (v.l.n.r. Marc Freche, Maximilian Höfer, Jan Pieper, Finn Wolf, Caroline Matuschke und Celina Wesche) zum/zur Feuerwehrmann /-frauBeförderung der Feuerwehrmannanwärter/innen (v.l.n.r. Marc Freche, Maximilian Höfer, Jan Pieper, Finn Wolf, Caroline Matuschke und Celina Wesche) zum/zur Feuerwehrmann /-frau(v.l.n.r.) Feuerwehrfrau Pauline Baumert und Feuerwehrmänner Janik Kolthof und Torben Triefenbach zum/zur Oberfeuerwehrmann /-frau, Oberfeuerwehrmann Nico Weißleder zum Hauptfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmänner Horst Machinek, Nils Matuschke, Heiko Paarmann und Hauptfeuerwehrfrau Nicole Meier-Böke zum/zur ersten Hauptfeuerwehrmann /-frau(v.l.n.r.) Feuerwehrfrau Pauline Baumert und Feuerwehrmänner Janik Kolthof und Torben Triefenbach zum/zur Oberfeuerwehrmann /-frau, Oberfeuerwehrmann Nico Weißleder zum Hauptfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmänner Horst Machinek, Nils Matuschke, Heiko Paarmann und Hauptfeuerwehrfrau Nicole Meier-Böke zum/zur ersten Hauptfeuerwehrmann /-frau(v.l.n.r.) Löschmeister Dr. Sven Wolf zum Oberlöschmeister, Hauptfeuerwehrmann Maximilian Lüerßen zum Löschmeister(v.l.n.r.) Löschmeister Dr. Sven Wolf zum Oberlöschmeister, Hauptfeuerwehrmann Maximilian Lüerßen zum LöschmeisterEhrungen für (v.l.n.r) Markus Gust, Hans-Jürgen Keese, Claus-Peter Cziudej für 40 Jahre Dienstzeit, Dr. Sven Wolf 25 Jahre DienstzeitEhrungen für (v.l.n.r) Markus Gust, Hans-Jürgen Keese, Claus-Peter Cziudej für 40 Jahre Dienstzeit, Dr. Sven Wolf 25 Jahre Dienstzeit(v.l.n.r.) Heinz-Dieter Tribull für 50 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverband, Hans-Hermann Blankenberg und Manfred Keese für 40 Jahre Mitgliedschaft im FeuerwehrverbandDie geehrten und beförderten Kamerad/innen auf einem Bild
Rund 50 Mitglieder aus Einsatzabteilung, Musikzug und Altersabteilung, sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Hartmut Wissel und der stellvertretende Regionsbrandmeister Eberhard Schmidt als Gäste, kamen deswegen in der Fahrzeughalle zusammen. Da diese Dienstversammlung nur als Ersatz für die beiden letzten, nicht stattgefundenen, Jahreshauptversammlungen darstellen sollte, verzichtete Ortsbrandmeister Andreas Keese auf die üblichen Berichte der Abteilungen und Kassenprüfer. Dieser Part wird in der nächsten regulären Jahreshauptversammlung nachgeholt.
Stattdessen gab es einen kurzen Überblick über die aktuellen Geschehnisse in und um die Ortsfeuerwehr. Das Thema, das mit der größten Spannung erwartet wurde, ist die neue Drehleiter. Diese wird laut Andreas Keese noch in diesem Sommer geliefert.
Nach diesem Exkurs und einem aufrichtigen Dank an die Mitglieder für die disziplinierte Einhaltung der Corona-Regeln in den letzten zwei Jahren, ging der Ortsbrandmeister zu den Ehrungen und Beförderungen über. Durch die Corona-Pandemie hatten sich insgesamt 19 Beförderungen und 11 Ehrungen angesammelt, die zum größten Teil auch durchgeführt werden konnten. Weitere Details dazu finden sich in den Unterschriften der jeweiligen Bilder.
Gänzlich überraschend für den Ortsbrandmeister kam die letzte Ehrung, die Eberhard Schmidt durchführen sollte. Andreas Keese wurde für seine bisher 26 Jahre andauernde Tätigkeit als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Ronnenberg sowie sein großes, weit darüber hinaus reichendes Engagement mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber ausgezeichnet. Sichtlich gerührt nahm er diese Auszeichnung entgegen und erntete stehende Ovationen der anwesenden Mitglieder.
Andreas Keese wird mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber ausgezeichnetAndreas Keese wird mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber ausgezeichnetHartmut Wissel (links) und Eberhard Schmidt (rechts) beglückwünschen Andreas Keese zu seiner AuszeichnungHartmut Wissel (links) und Eberhard Schmidt (rechts) beglückwünschen Andreas Keese zu seiner Auszeichnung
Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über. Für diesen wurden uns Bratwürstchen und Getränke von einem Mitbürger gespendet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.