Logo Feuerwehr Ronnenberg 2023

Tag der offenen Tore 2023

Nach einer Corona bedingten Verschiebung des Tages der offenen Tore, konnte dieses Jahr endlich wieder ein tieferer Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr genommen werden.

Vorstellung von Einsatzszenarien und Rettungsmitteln

Um 11 Uhr begann unser Programm mit der praktischen Vorführung eines Fettbrandes. Wir verdeutlichten über diese Vorführung die Gefahr, die durch falsches Verhalten in Ausnahmesituationen entstehen kann. Im Laufe dieses Beispiels zeigten wir zunächst, was ein Löschversuch mit Wasser auslösen kann. Im Anschluss zeigten wir eine alternative Möglichkeit, Fettbrände ohne größere Schäden abzulöschen und erklärten das Phänomen, das beim Löschen mit Wasser auftritt.

Im weiteren Verlauf des Tages stellten wir auch das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall vor. Die Präsentation vom Umgang mit Schere und Spreizer und dem schonenden Retten von Insassen konnte beobachtet werden.

Ein weiteres großes Event war die Vorführung unserer Drehleiter. Das neue Modell ermöglicht eine breit gefächerte Rettung aus den unterschiedlichsten Lagen.

Einsatzübung der Jugendfeuerwehr

Neben der Einsatzabteilung präsentierte auch der Feuerwehrnachwuchs sein Können. In einem simulierten Wohnungsbrand mit starker Verrauchung wurde eine Person gerettet und die Brandbekämpfung eingeleitet.

Begleitung durch den Musikzug

Die Veranstaltung wurde den Tag über durch den Musikzug der Feuerwehr Ronnenberg begleitet.

Unser Dank gilt allen Besucher:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen. Wir danken dem SG05, Der FFW Linderte, der Jugendfeuerwehr Gehrden sowie allen freiwilligen Spendern.

Read Previous

Bundesweiter Warntag 2023

Read Next

Übungsdienst mit der Feuerwehr Linderte